F�hrungskompetenz kompakt
© Trainings-Akademie.net 2015

Führungskompetenz kompakt

Gute Führungskräfte wollen herausragende Ergebnisse mit ihrem Team entwickeln. Wie verhalte ich mich dabei optimal als Führungs- kraft? Wie entspanne ich Konflikte, die selbstverständlich auftreten? Wie motiviere ich meine  Mannschaft und erreiche dabei die gesteckten Ziele? Dauer: 2 Tage

Referent: 

Jürgen Stoffregen

Zertifizierter Wirstschafts-Mediator (IHK) Dozent der Hochschule Weserbergland Personal-Coach / Business Coach, European- Business-Academy KEH-Berater: Erkennung und Entwicklung von Persönlichkeiten, TMS-Trainer und Berater Ausbildung “Kommunikationsexperte”, Prof. Dr. F. Schulz von Thun Trainingserfahrung seit 1987
Inhalte: Die verschiedenen Führungsstile und deren Vor- und Nachteile Der eigene Führungsstil in der jeweiligen  Situation Die verschiedenen Führungssituationen in der Praxis Empathie im eigenen Führungsverhalten Kommunikationstechniken in der alltäglichen Führungsarbeit Förderung des Team-Gedanken bei den Mitarbeitern Entwickeln und Coachen von Mitarbeitern in der jeweiligen Ausgangssituation Konflikte ausräumen bzw. entkräften Übungen und  Rollenspiele

Methoden:

Übungsbeispiele, moderierte Diskussion,

fachliche  Trainer-Inputs, Erfahrungsaustausch

und Diskussion Reflexion  des eigenen

Führungsverhalten

Ergebnisse nach dem Seminar:

Sie bekommen ein kompaktes Führungs- Know-how, das sofort umsetzbar ist Sie erhalten eine Bestätigung und/bzw. Optimierung des eigenen Führungs- verhalten. Die Leistung und Motivation bei Mitarbeitern wird gesteigert.
Führungskompetenz kompakt
Führungskräftetraining
Seminarprogramm 2015 als PDF

Führungskompetenz kompakt

Gute Führungskräfte wollen herausragende Ergebnisse mit ihrem Team entwickeln. Wie verhalte ich mich dabei optimal als Führungs- kraft? Wie entspanne ich Konflikte, die selbstverständlich auftreten? Wie motiviere ich meine  Mannschaft und erreiche dabei die gesteckten Ziele? Dauer: 2 Tage

Referent: 

Jürgen Stoffregen

Zertifizierter Wirstschafts-Mediator (IHK) Dozent der Hochschule Weserbergland Personal-Coach / Business Coach, European- Business-Academy KEH-Berater: Erkennung und Entwicklung von Persönlichkeiten, TMS-Trainer und Berater Ausbildung “Kommunikationsexperte”, Prof. Dr. F. Schulz von Thun Trainingserfahrung seit 1987
(Förderfähig im Rahmen des Weiterbildungsbonus der einzelnen Länder. Schleswig-Holstein z.B. 50 Prozent der Seminargebühren. Wir erteilen gerne nähere Informationen.) Inhalte: Die verschiedenen Führungsstile und deren Vor- und Nachteile Der eigene Führungsstil in der jeweiligen  Situation Die verschiedenen Führungssituationen in der Praxis Empathie im eigenen Führungsverhalten Kommunikationstechniken in der alltäglichen Führungsarbeit Förderung des Team-Gedanken bei den Mitarbeitern Entwickeln und Coachen von Mitarbeitern in der jeweiligen Ausgangssituation Konflikte ausräumen bzw. entkräften Übungen und  Rollenspiele

Methoden:

Übungsbeispiele, moderierte Diskussion,

fachliche  Trainer-Inputs, Erfahrungsaustausch

und Diskussion Reflexion  des eigenen

Führungsverhalten

Ergebnisse nach dem Seminar:

Sie bekommen ein kompaktes Führungs- Know-how, das sofort umsetzbar ist Sie erhalten eine Bestätigung und/bzw. Optimierung des eigenen Führungs- verhalten. Die Leistung und Motivation bei Mitarbeitern wird gesteigert.
© Trainings-Akademie.net 2015