Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
© Trainings-Akademie.net 2015

Mitarbeitergespräche vorbereiten

und durchführen

Mitarbeiter zu entwickeln gehört zu den Kernaufgaben von Unternehmern, Geschäftsführern und Führungskräften. Neben Beurteilungsgespräche sind darüber hinaus Perspektivengespräche, Zielgespräche oder auch Konfliktgespräche ein wichtiges Führungsinstrument. Coach bzw. Trainer:   Walter Helbig Geschäftsführer Trainings-Akademie.net Diplom-Bankbetriebswirt, 35-jährige Berufserfahrung in verschiedenen leitenden Funktionen im Bank- und Weiterbildungsbereich. Referent in Handwerkskammern und Sparkassenakademien.

Inhalte:

Individuell auf Teilnehmer bzw. Gruppe

abgestimmt.

Beispiele können sein:

Grundlagen der Gesprächsführung Sensibilisierung für die eigene Führungsausstrahlung Eigenschaften und kritische Situationen in den verschiedenen Gesprächstypen individuelle Vorbereitung der MA- Gespräche Wie führe ich ein Mitarbeitergespräch Wahrnehmung und Interpretation Übungen und Simulationen

Methoden:

Übungsbeispiele, moderierte Diskussion,

fachliche  Trainer-Inputs, Erfahrungsaustausch

und Diskussion

Ergebnisse nach dem Coaching/Seminar:

Sie erhalten ein kompaktes Führungs- Know-how, das sofort umsetzbar ist. Sie bekommen Sicherheit in der Führungsrolle. Sie führen Mitarbeitergespräche souveräner und selbstsicher.
Mitarbeitergespräche vorbereiten und durchführen
Führungskräftetraining
Seminarprogramm 2015 als PDF

Vom Mitarbeiter zum

Vorgesetzten

Mit  diesem Seminar  gehen Sie die ersten Schritte als Führungskraft.  Wesentliche Aspekte des Führungsverhalten werden erarbeitet und trainiert. Potenzielle Konflikte, die in der neuen Rolle auftauchen, werden behandelt und Lösungen aufgezeigt. Dauer: 2 Tage

Referent:  

Dr. Helmut Brüggmann

Diplom Pädagoge (Berufs- und

Betriebspädagogik, Personalwesen)

40 jährige Berufserfahrung in verschiedenen

leitenden Funktionen im Personalbereich.

Branchenerfahrung in den Sektoren:

Automobil, Luftfahrt, Maschinenbau, Banken

und Versicherungen, Energiewirtschaft,

Handwerk.

(Förderfähig im Rahmen des Weiterbildungsbonus der einzelnen Länder. Schleswig-Holstein z.B. 50 Prozent der Seminargebühren. Wir erteilen gerne nähere Informationen.) Inhalte: Die neue Führungsrolle: Aufgaben und Ziele Wie wachse ich in die neue Rolle hinein? Sensibilisierung für die eigene Führungsausstrahlung Die wichtigsten Führungsaufgaben Kommunikationsverhalten der Führungskraft Teambesprechungen erfolgreich leiten Die wichtigsten Führungsstile Wie führe ich ein Mitarbeitergespräch Wie motiviere ich Mitarbeiter

Methoden:

Übungsbeispiele, moderierte Diskussion,

fachliche  Trainer-Inputs,

Erfahrungsaustausch und Diskussion

Ergebnisse nach dem Seminar:

Sie erhalten ein kompaktes Führungs- Know-how, das sofort umsetzbar ist. Sie bekommen Sicherheit in der Führungsrolle. Sie führen Mitarbeitergespräche souveräner und selbstsicher.
© Trainings-Akademie.net 2015